|
||
20-Jähriger Lenker prallt frontal in Clubhaus von Modellfluggruppe In Kestenholz hat am Sonntagabend ein Autolenker die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und ist frontal in ein Vereinslokal geprallt. Dabei sind der Fahrzeuglenker und die drei Mitfahrer verletzt worden. Es stand ein Grossaufgebot an Rettungskräften im Einsatz. Am Sonntag, 5. Dezember 2021, kurz nach 21.05 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Automobilist von Oensingen herkommend auf der Breitfeldstrasse in Richtung Kestenholz. Im Bereich des Flugplatzes der Modellfluggruppe Wangen verlor er aus noch zu klärenden Gründen die Kontrolle über das Auto, geriet in einer leichten Rechtskurve ins Wiesland und prallte anschliessend mit der rechten Fahrzeugfront in das Vereinslokal der Modellfluggruppe. Nach dem Aufprall wurde das Auto auf die linke Seite weggeschleudert, wo es im Wiesland stark beschädigt zum Stillstand kam. Der Fahrzeuglenker und die drei Mitfahrer wurden leicht- bis mittelschwer verletzt. Nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort wurden sie mit Ambulanzfahrzeugen in umliegende Spitäler gebracht. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache aufgenommen. Im Einsatz standen mehrere Polizeipatrouillen, die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn, ein Notarzt, vier Ambulanzbesatzungen, Angehörige der Feuerwehren Kestenholz und Oensingen sowie ein Abschleppunternehmen. Quelle: KaPo Solothurn Bilder vom Modellflugplatz Das Ende der Flugsaison steht bevor. Ein neues Modell wird für Tests auf dem Modellflugplatz zusammengebaut. Der Erstflug wurde erfolgreich absolviert. Swiss-Akro-Connection Schnupperkurs 10. Juli 2021 Einen Film über die Veranstaltung produziert von Göx.
REDOG Helikoptertraining in Kestenholz 4. Juni 2021 REDOG, der Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde und die Kapo Solothurn trainierten auf dem Modellflugplatz in Kestenholz. Die rund 20 Mensch-Hunde-Teams trainierten das Ein- und Aussteigen von Mensch und Rettungshund in den Helikopter bei drehenden Rotoren. Weiter wurde das Abseilen der Mensch-Hunde-Teams an der Rettungswinde des Helikopters geübt. Das Mensch-Hunde-Team, am Seil der Rettungswinde, wurde zum Helikopter hochgezogen und nach einem kurzen Rundflug an der frischen Luft wieder auf den Boden abgesetzt. Zum Einsatz kam ein Helikopter EC635 der Schweizer Luftwaffe. Einen Film über die Veranstaltung produziert von Göx. Training Swiss Akro Connection Einen Film auf der Homepage von Göx.
|
||
|
||
Mit einer Böllerrakete hat der Obmann die Einweihungsfeier "Elektrifizierung" beendet und die Stromversorgung des Modellflugplatzes dem Betrieb übergeben. |
Copyright @ 2023 Modellfluggruppe Wangen Impressum Adressänderung Site Updates |