![]() |
![]() |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||
Schweiz übernimmt europäische Drohnenregelung Für Drohnenpilotinnen und -piloten gelten ab dem 1. Januar 2023 neue Bestimmungen. Der Gemischte Luftverkehrsausschuss Schweiz-EU hat die Übernahme der EU-Drohnenreglementierung durch die Schweiz beschlossen. Für Modellluftfahrzeuge gibt es Privilegien. Modellluftfahrzeuge, die im Rahmen eines Modellluftfahrzeugvereins oder eines Verbands betrieben werden, haben weitreichende Privilegien. Ist man in keinem Verein oder Verband aktiv, bestätigt in einer Erklärung, dass die Sicherheitsrichtlinien des Schweizerischen Modellflugverbandes (SMV) eingehalten werden, um ebenfalls von den Privilegien profitieren zu können. Für Modellluftfahrzeuge gelten folgende Regeln:
Wird ein Modellluftfahrzeug nicht im Rahmen eines Modellluftfahrtvereins oder einer Vereinigung betrieben, gelten die Regeln für unbemannte Luftfahrzeuge. Offene Kategorie A1 bis A3 Modellluftfahrzeuge über 30kg benötigen eine Bewilligung des BAZL. Quelle: BAZL SMV Sicherheitsrichtlinien ("Code of Good Practice") Für das Winterhalbjahr wurden wieder etliche Termine in der Raiffeisenarena in Hägendorf reserviert. Wie letztes Jahr dürfen wir unsere Indoormodelle wieder fliegen lassen. Weil wir die Halle exklusive nutzen dürfen, sind die Eingangstüren geschlossen. Wer vor verschlossener Türe steht, muss sich irgendwie bemerkbar machen. Auch die Tiefgarage steht uns zur Verfügung, es braucht aber einen Schlüssel um das Tor zu öffnen. Im Eingangsbereich bieten wir wieder Getränke, Kaffee und Tee an. Preise wie auf den Flugplatz. Vereinsreise im Jubiläumsjahr 60 Jahre MG Wangen Viele Überraschungen durften wir auf der Vereinsreise zum 60ten Jubiläum der Modellfluggruppe Wangen erleben. Auf der Fahrt zum Flughafen Zürich verwöhnte uns unser Präsident Martin Weiss im Bus mit hervorragend mundenden Sandwiches und Getränken. Am dem Flughafen Zürich empfingen uns zwei Tor Guides zur Führung "Swissport Tour – der Weg des Gepäckes". Während der Führung konnten wir den Weg des Gepäckes von der Sortierung in der Gepäcksortieranlage, dem Überprüfen des Inhalts der Gepäckstücke mit den automatisierten Röntgenanlagen, der Kontrolle der Gepäckstücke durch das Sicherheitspersonal bis zum Verlad ins Flugzeug verfolgen. Die Gepäckstücke werden auf dem über 12 km langen Förderband mit beeindruckendem Tempo automatisch anhand eines Strichcodes auf dem Gepäckstück sortiert und danach von Hand durch die Swissport-Mitarbeitenden in Container verladen. Webcam auf dem Modellflugplatz Kestenholz Auf dem Modellflugplatz in Kestenholz wurde eine Netzwerkkamera installiert und in Betrieb genommen. Alle 5 Minuten wird ein Bild aufgenommen, auf den WEB-Server hochgeladen, dabei das bestehende Bild überschrieben und auf der Homepage dargestellt. Die Netzwerkkamera ist Richtung Norden ausgerichtet und zeigt neben einem Teil der Piste auch den Windsack. SunRise-SunSet Wettbewerb 2022 Unter der Wettbewerbsleitung von Reto Senoner traffen sich bei zwar hohen Temperaturen, aber guten Bedingungen 7 Teilnehmer am diesjährigen Vereins-Wettbewerb, der zum 15. Mal durchgefürt wurde. Nach spannenden Flügen konnte André Vifroy zum diesjährigen Sieger ausgerufen werden. 1. André Vilfroy 48. Pfingstlager 2022 im Diemtigtal Bei hervorragenden Hangflugbedingungen genossen die teilnehmenden Piloten das schöne Wetter und die ausgiebige Thermik auf dem Schwarzenberg. Trotz regnerischem Wetter am Samstag mit Hagel, nutzten einige Piloten die Blauphasen zwischen den Regenfronten zum Fliegen. Auch das gemütliche Zusammensein kam nicht zu kurz. Unser Walter Möri hat zum 30. Mal die Teilnehmer im Pfingstlager im Diemtigtal mit seinen hervorragenden Kochkünsten verwöhnt. Dieses spezielle Ereignis wurde am Samstagabend mit einem Apéro gefeiert. Einen herzlichen Dank an Walter und Marianne. Leider gehen die vier Tage immer sehr schnell vorbei. Wir freuen uns schon heute auf das nächste Pfingstlager im Jahre 2023. Film von Christoph Bolatzki
Indoorfliegen 2021 - 2022 In diesem Winter konnten wir unsere Indooraktivitäten, wie vorgeschrieben mit Zertifikat und Maske, auskosten. Das Interesse war so gross, dass wir zu den geplanten acht Flugtagen noch zwei Nachmittage angehängt haben. An diesen Nachmittagen durften wir sogar Zertifikat und Maske weglassen. Das ganze Angebot wurde sehr geschätzt und wie auch in den vergangenen Jahren sehr gut besucht. An den zehn Anlässen haben 105 Piloten teilgenommen und durften ihre Maschinen in der wunderschönen Dreifachhalle fliegen. Auf die Kaffeeecke und die gemeinsamen Pizzapausen im Vorraum haben wir wegen den coronabedingten Einschränkungen in diesem Jahr verzichtet. Für den nächsten Winter sind haben wir wieder eine Indoormöglichkeit geplant und budgetiert. Toni Käser | Betriebsreglement Modellflugplatz nächster Termin 1. Februar 2023 |
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|
Aktualisiert | |||||||||||||||||||||||||
Dorffest Wangen 2019 weitere Bilder.... Pfingstlager 2019 weitere Bilder.... Video.... Segelflugmesse Schwabmünchen 2019 weitere Bilder..... Ferienpass 2018 weitere Bilder..... Pfingstlager 2018 weitere Bilder.... Video.... Flugplatzrevision 2018 Bilder.... |
23. Januar 2023 | ||||||||||||||||||||||||||
Besucher | |||||||||||||||||||||||||||
|
26361 |
Copyright @ 2022 Modellfluggruppe Wangen Impressum Adressänderung Site Updates |